Nachhaltige Finanzprodukte boomen. Denn viele Anlegerinnen und Bankkunden fragen heute nicht nur nach der Rendite, sondern auch nach den Auswirkungen ihrer Investitionen auf die Gesellschaft und die Umwelt. Allerdings ist es schwierig, den Überblick zu behalten: Was hat Substanz und bringt einen positiven Impact? Und was ist nur grüner Etikettenschwindel – ohne dass sich die Bank-Kultur dahinter verändert hätte?

Der GRÜNE Nationalrat Gerhard Andrey wird ins Thema einführen. Als Unternehmer, Mitglied des Verwaltungsrates der Alternativen Bank Schweiz und ausgewiesener Finanzpolitiker kennt er die verschiedenen Perspektiven, Ziele und Herausforderungen. In der laufenden Legislatur hat er sich mehrfach aktiv zum Thema eingebracht. Etwa bezüglich der Anlagepolitik der Nationalbank oder zuletzt bei der Einsetzung einer PUK zur Aufklärung des Credit Suisse Fiaskos.

Dem Input folgt ein Austausch mit Grossrätin Carole Baschung (Mitte) und Philip Sieber-Gasser. Die Murtnerin Carole Baschung kennt neben den politischen Fragen als Teamleiterin in einer regional verankerten Bank auch die Realität aus ihrem Beratungsalltag. Sie wird diese Perspektive und die Fragen der Kundinnen und Kunden in die Diskussion einbringen können. Ergänzt wird die Diskussionsrunde durch Philip Sieber-Gasser, ehemals Partner bei der Berner Impact Investing-Pionierin Obviam und ein Experte auf dem Gebiet der nachhaltigen Finanzen. Seine Einsichten in die Entwicklung nachhaltiger Anlagestrategien, von der Nische zum Mainstream, und sein Verständnis für die Notwendigkeit regulatorischer Begleitung, bringen eine weitere Perspektive in die Debatte ein.